Glasfaser von SWS

In der Eigentümerversammlung vom 22.11.2024 wurde unter TOP 11 beschlossen das Angebot der SWS (siehe unten) anzunehmen, insofern sich mindestens 44 Bewohner finden, welche Interesse haben.

 

Die Kosten für den Anschluss an das Haus (FTTB), durch die Stadtwerke Speyer, sowie die Inhaus-Verkabelung (Netzebene 4), durch die Firma Elektro Seidel, werden von den Eigentümern getragen.

 

Bitte prüfen Sie was Sie für Telefon (Festnetz Flatrate) und Internet zahlen. Sollten die Kosten über 40,--€ liegen (z.B. ohne das Sie das Internetz nutzen) lohnt es sich den günstigsten Tarif der SWS zu nehmen.

 

Sollten Sie, nachdem Glasfaser in den Häusern liegt, sich entscheiden einen Erstanschluss machen zu lassen könnte es sein, das dieser 200,--€ kostet, da dieser Betrag momentan von der SWS, pro Anschluss, subventioniert wird.

Glasfaser: Jetzt umsteigen!

c't uplink #45.1

Wer jetzt die Chance hat, sollte in jedem Fall zu Glasfaser wechseln: Die Technik macht nicht nur das Internet schneller; sie ist robuster gegenüber Störungen als DSL und hat Geschwindigkeitsreserven für Jahrzehnte. Außerdem: So günstig wie aktuell kommt man in Zukunft vermutlich nicht mehr an einen Glasfaseranschluss - denn die Provider locken mit Rabatten.

Im Podcast sprechen die c't-Netzwerkexperten Andrijan Möcker und Ernst Ahlers über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland, worin sich Techniken wie AON und GPON unterscheiden und worauf man achten muss, damit man auch wirklich bis in die Wohnung einen schnellen Anschluss gelegt bekommt.

Ist der Anschluss da, gilt es, die bestehende Infrastruktur in Wohnung und Haus genau unter die Lupe zu nehmen. Bekommt man vom Anbieter einen Glasfasermedienkonverter, kann man in der Regel seinen Router und andere Geräte weiterbenutzen.

zum Potcast "uplink" #45.1
#

Angebot der SWS

Die Stadtwerke Speyer erstellen den Hausanschluss inklusive Tiefbau-, Spleiß- und Schaltmaßnahmen. Wir stellen zudem die erforderliche Hardware für eine vorzeitige Erschließung der beiden Häuser bereit.

 

Wir berechnen die Kosten so, als würden wir einen Hausanschluss in einem bereits erschlossenen Ausbaugebiet, außerhalb eines Aktionszeitraumes und mit abgeschlossenem SWSGlasfaser Vertrag erstellen. Sie tragen dadurch nicht die tatsächlichen Kosten des Hausanschlusses.

 

Die WEG ist dafür verantwortlich, die Innenhausverkabelung vom Hausübergabepunkt bis in die jeweiligen Wohneinheiten vorzubereiten. Die Stadtwerke Speyer beteiligen sich mit 200€ an den Kosten für die Gebäudeverkabelung. Dies gilt für jede Nutzungseinheit, für die ein SWSGlasfaser Vertrag abgeschlossen wurde.

#

Inhaus Verkabelung

Ausgeführt als Sternförmige Verkabelung

Eine sternförmige Glasfaser-Inhausverkabelung ist eine moderne Struktur, die verwendet wird, um in einem Gebäude, wie etwa einem 50 Meter hohen Hochhaus, eine effiziente und leistungsstarke Netzwerkverbindung bereitzustellen. Die sternförmige Topologie bedeutet, dass jede Wohnung oder jede Etage individuell mit einem zentralen Verteilerpunkt verbunden ist. Hier sind die Hauptmerkmale und Vorteile dieser Technologie:

Aufbau:

  • Zentraler Verteilerpunkt: In einem zentralen Bereich des Gebäudes, oft im Keller oder einem technischen Raum, befindet sich der Hauptverteiler, an dem alle Glasfaserleitungen zusammenlaufen.
  • Einzelne Verbindungen: Von diesem zentralen Punkt wird zu jeder Wohneinheit oder jedem Büro eine eigene Glasfaserleitung verlegt, die eine direkte Verbindung ohne Abzweigungen darstellt.

Vorteile gegenüber traditionellen Techniken:

1. Glasfaser vs. Netzwerkkabel (Kupfer)

  • Höhere Bandbreite: Glasfaser bietet eine weit höhere Bandbreite als Kupferkabel, was schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht.
  • Geringere Signalverluste: Über längere Distanzen gibt es bei Glasfaserkabeln deutlich weniger Signalverlust als bei Kupferleitungen.
  • Störungsresistenz: Glasfaserkabel sind unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen, die bei Kupferkabeln auftreten können.

2. Glasfaser vs. Antennenleitung

  • Breiterer Frequenzbereich: Glasfaser kann eine Vielzahl von Datenformen gleichzeitig übertragen, wohingegen Antennenleitungen im Allgemeinen für RF-Signale optimiert sind.
  • Zukunftssicherheit: Die Fähigkeiten von Glasfaser, Daten mit hoher Geschwindigkeit über große Entfernungen zu übertragen, machen es zukunftssicherer als traditionelle Antennensysteme, die für Rundfunkanwendungen geformt sind.

3. Glasfaser vs. alte Telefonleitung

  • Geschwindigkeit und Kapazität: Glasfaser bietet im Vergleich zu alten Kupfer-Telefonleitungen (die für DSL verwendet werden) erheblich höhere Geschwindigkeiten.
  • Weniger Wartung: Glasfasern korrodieren nicht und benötigen daher weniger Wartung als Kupferdrähte, die anfällig für Umwelteinflüsse sein können.

Zusammenfassung

Insgesamt bietet die sternförmige Inhausverkabelung mit Glasfasertechnologie eine äußerst leistungsfähige, zuverlässige und zukunftsorientierte Lösung für die Datenübertragung in Hochhäusern. Diese Konfiguration verbessert nicht nur die Datenraten und Netzwerkzuverlässigkeit, sondern ist auch anpassungsfähig und kann zukünftigen Anforderungen gerecht werden, da der Bedarf an Datenbandbreite weiter wächst.

#

Obenstehenden Text vorlesen

Informationen für Bauherren

#

Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr,

die Stadtwerke Speyer schöpfen aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz, wenn es um Netz-Infrastruktur geht. Neben der Planung, dem Bau, dem Betrieb und der Instandhaltung von Versorgungsnetzen für Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser investieren die Stadtwerke Speyer seit etwa 20 Jahren kontinuierlich in den Ausbau von zukunftsfähigen Glasfaser-Netzen.

Aufgrund dieser dauerhaften Entwicklungsarbeit ist jetzt auch an Ihrer Adresse eine hochmoderne Highspeed-Internetverbindung möglich geworden. Profitieren Sie von den Vorteilen dieser innovativen Technologie und holen Sie sich schon heute die Technologie von morgen in die eigenen vier Wände!

In dieser kleinen Broschüre erfahren Sie, was Sie für einen terminge rechten Anschluss an das SWS-Glasfasernetz beachten müssen. In einem leicht nachvollziehbaren Leitfaden erläutern wir Ihnen Schritt für Schritt den Ablauf beim Anschluss an die Technologie der Zukunft. Wenn Sie Fragen zu einzelnen Details haben, stehen wir Ihnen im persönlichen Gespräch mit Rat und Tat zur Seite.

Viel Vergnügen beim häuslichen Highspeed-Surfen

Bauherrenbroschüre herunterladen

MeinZuhause – SWSGlasfaser Auftrag

Hier können Sie den Antrag für Glasfaser herunterladen.

 

Bitte füllen Sie diese aus, unterschreiben Sie dies und geben Sie es ab (entweder bei Hr. Schmitt oder direkt bei der SWS). 

 

Solten Sie es direkt bei der SWS abschließen oder die Unterlagen direkt zur SWS schicken bitte ich Sie den Beirat (Hr. Schmitt) per e-Mail zu informieren.

MeinZuhause – SWSGlasfaser Auftrag herunterladen
#

Artikel auf Heise Online

Die Bundesregierung hat das Ziel, bis 2030 eine flächendeckende Glasfaser-Versorgung in Deutschland zu erreichen. 🎯 Doch laut einer Marktstudie des Breitbandverbandes Anga wird dieses Ziel voraussichtlich mindestens um vier Jahre nach hinten verschoben. 📉

 

Artikel lesen
#

Fragen und Antworten für Eigentümer

Allgemeine Fragen und Antworten kann man auf der allgemeinen Seite Glasfaser für Max und Moritz finden.

Die Angebote für den Glasfaser Anschluss und die Inhouse Verkabelung sind in der ETV (Eigentümerversammlung) bestätigt worden.

Es müssen nun mindestens 44 unterschriebene Verträge gesammelt werden, da die SWS mindestens 40% Beteiligung fordert.

Wenn alle Bedingungen erfüllt sind werden die Aufträge, von der Verwaltung, an die entsprechenden Firmen vergeben. 

Nein, eine Zustimmung von über 51% der anwesenden (oder durch schriftliche Zustimmung) genügt um den Punkt zu bestätigen.

Das Blockieren durch einen Eigentümer ist nicht möglich!

Genauso wie bei der Antennenanlage macht es keinen Sinn einzelne Wohneinheiten anzuschließen, was nicht heißt das alle Wohneinheiten ihren DSL oder Telefonanschluss zu Glasfaser wechseln müssen (sie hätten, wie bei der Antennenanlage aber die Möglichkeit).

Die alte Telefon Verkabelung, bzw. die Rohre in denen diese liegt, kann für Glasfaser nicht genutzt werden, da man hier alle Kabel austauschen müsste und nicht sichergestellt ist wie die Leerrohre (insofern es welche gibt) verlegt sind (bei Glasfaser sind die Biegeradien wichtig)!

Ja, der alte Vertrag (egal welcher Anbieter) kann gekündigt werde. Hierdurch spart man die Kosten für diesen. 

Speziell bei der Telekom wurde mit bei der SWS versprochen, dass die E-Mail-Adressen (@t-online.de) weiter genutzt werden können.

 

Werden die Verträge von der SWS (in Ihrem Auftrag) gekündigt, so beginnt die Verfügbarkeit und Nutzung der Glasfaser, für Sie, nach dem Auslaufen des Altvertrages. Hierbei ist es wichtig zu wissen dass, z.B. die Telekom, insofern Ihr Vertrag älter als 24 Monate ist, eine Kündigungsfrist von einem Monat hat.

Die Entstehenden Kosten setzen sich momentan wie folgt zusammen

200,--€ für die Inhaus Verkabelung (diese werden nur bei Erstanschluss und nicht bei späterer Übernahme fällig). Die SWS Subventioniert diese wenn man jetzt den Anschluss vornehmen lässt.

Kosten für den Router 0,--€ - 200,--€ (0,--€ wenn schon ein Router vorhanden ist und 200,--€ für das Spitzengerät der SWS oder ein Preis dazwischen für einen beliebigen Router aus dem Handel). Hierbei gehe ich davon aus das, außer mir, niemand CAT6 Netzwerkkabel verlegt hat bzw. jeder WLAN nutzt.

Selbst wenn man nur einen Telefonanschuss besitzt, welcher mehr als 39,90 € kostet lohnt es sich zu den Stadtwerken zu wechseln.

 

Es kann sich lohnen seinen aktuellen Vertrag gegen einen SWS-Vertrag zu tauschen. Unten stehen die aktuellen Preise für DSL/VDSL und Glasfaser der Anbieter Telekom und 1und1.

Als ich im Telekomladen nachfragte sagte man mir das die Planung für Glasfaser von der Telekom frühestens in 5-6 Jahren beginnen und momentan die SWS planen und ausbauen würden. Dies bedeutet Glasfaser von der Telekom frühestens in 7-8 Jahren kommen wird.

Natürlich kann weiterhin DSL oder VDSL von einem anderen Internetanbieter genutzt werden. Hierbei ist aber zu beachten dass, außer die Telekom, alle Anbieter Reseller dieser  sind, die Kapazitäten der Telekom aufgebraucht sind und nicht erweitert werden.

Dies bedeutet das es, in den Häusern, keine neuen DSL/VDSL Anschlüsse geben wird bzw. es Probleme gibt wenn ein Port Probleme macht (kein Ersatz vorhanden)

Momentan bietet die SWS in Gebieten mit 40% Interesse an die entsprechenden Häuser Kostenfrei anzuschließen. Das Gebiet in dem sich Max und Moritz befinden wird in nächster Zeit nicht die 40% erreichen. 

Die Inhouse Verkabelung muss sowohl nun als auch in x Jahren gemacht werden. Hier kann jetzt schon sagen das die Losten dann höher werden.

Zum dritten haben wir jetzt eine Zusage das wir, pro abgeschlossenen Vertrag 200,--€ Unterstützung für die Inhouse Verkabelung bekommen. Auch dies ist in Zukünftigen Szenarien nicht gewährleistet.

Es ist geplant die Glasfaserkabel, wie die Antennenleitungen, durch die öffentlichen Teile der Keller sowie über die Balkone zu legen. Somit muß in jede Wohnung, an der Stelle an der die Antenne eingeführt wurde, ein kleines Loch gebohrt und eine Wand-Dose gesetzt werden.

Wenn die E-Mail-Adresse von einem Internetunabhängigen Anbieter sind (z.B. GMX, WebDE ...) ist dies ohne Probleme möglich.

Bei Adressen der Telekom sollte es, laut SWS, auch keine Probleme geben. Hier ist ein Weiterführen der Adresse (mit @t-online.de) möglich. Ebenfalls bleibt das E-Mail-Postfach, samt Inhalt, erhalten. 

Bei anderen Internetanbietern (z.B. 1und1) ist bei diesen nachzufragen.

Alle Funktechniken basieren auf sogenannten Zellen somit wird die Datenmenge einer Zelle auf alle angemeldeten Benutzer verteilt. Dies kann die Geschwindigkeit des Einzlelnen beeinträchtigen.

Bei Glasfaser hat jeder Benutzer seine eigene Leitung und somit eine garantierte Geschwindigkeit.

Ebenso ist die Latenz bei Glasfaser geringer!

Vor allem für Familien mit mehreren Personen und vielen Datenkonsumierenden Geräten (Computer, Tablets, Fernseher, ...) und Personen wie ich, welche im Homeoffice arbeiten kann die Übertragungsgeschwindigkeit nicht hoch genug sein. Ebenso wird es in Zukunft immer mehr Anwendungen/Geräte geben, welche mit dem Internet verbunden sind. 

Die Latenz (vor allem wichtig für Spieler) ist bei Glasfaser, im allgemeinen, besser als bei VDSL, DSL oder Funk.

Einen reinen Festnetzanschluss gibt es bei der Telekom schon nicht mehr. Wenn jemand nur das Telefon nutzt, zahlt er trotzdem den günstigsten DSL-Tarif mit (siehe Link oben). Wobei es zu Problemen mit einem "reinen Festnetzanschluss" kommen kann, wenn es Probleme mit dem Anschlusskasten der Telekom kommt (hier können Sie Fr. Zürker befragen). Ebenso ist es momentan in den Häusern nicht mehr möglich einen DSL-Anschluss zu bekommen (Telekom baut in Speyer momentan nicht aus).
Dementsprechend sind die Vorteile nur gering insofern es nie zu Fehlern (z.B. aufgrund der Alterung der Geräte) kommt.
Glasfaser hat eine andere Topografie und technische Grundlage als DSL (Telefon), was ein klarer Vorteil ist. Außerdem wird DSL über kurz oder lang abgeschaltet und somit auch die "reinen Telefone" wie es schon mit anderen Techniken passiert ist (Analoges Telefon und ISDN).